Wenn Sie sich bereits von der Notwendigkeit der echten unabhängigen Finanzberatung ohne Interessenskonflikte überzeugt haben, und nun nach einem Honorarberater suchen, hier eine Übersicht der wichtigsten Kriterien:
|
|
|
Bezeichnung / Titel |
Gesetzlich geschützte Begriffe, zulassungspflichtig, provisionbasiert:
Nicht geschützte Begriffe, ohne Zulassung:
|
Die einzigen gesetzlich geschützten Bezeichnungen:
Nur diesen ist es gesetzlich verboten, Provisionen oder Zuwendungen von Produktanbietern anzunehmen. |
Impressum / Zulassung |
Achtung: viele Honorarberater sind parallel auch als Makler registriert (teilweise aufgrund des mangelnden Produktangebots). Schauen Sie im Impressum oder Vermittlerregister nach, ob der der Berater als Versicherungsmakler (§ 34d 1 GewO), Finanzanlagenvermittler (§ 34f GewO) oder Handelsvertreter (§ 84 HGB) eingetragen ist. Falls ja, dann haben Sie es nicht mit einem reinen Honorarberater zu tun. Darauf ist bei der Beratung zu achten. |
Prüfen Sie als erstes immer die gesetzlich vorgeschriebenen Angaben im Impressum, das spart Ihnen viel Zeit und Ärger. In Deutschland weisen nur diese fünf gesetzlich geschützten Zulassungen echte Honorarberater aus, d.h. wenn sie fehlen, ist es kein echter Honorarberater: Geldanlage:
Versicherungen inkl. Altersvorsorge:
Wohnimmobilienkredite:
|
Vermittler-register |
Wenn Registrierungen nicht angegeben oder im Register nicht zu finden sind, ist Vorsicht geboten. |
Die Zulassungen lassen sich anhand der Registriernummer in den folgenden Registern überprüfen: Honorar-Finanzanlagenberater / Honorar-Anlageberater:
Rentenberater: |
Firma des Beraters |
Banken/Sparkassen Versicherungen Bausparkassen Strukturvertriebe/Finanzvertriebe:
|
Ausnahme:
Die meisten Honorarberater sind Überzeugungstäter und von niemandem abhängig, und arbeiten daher alleine oder in kleinen Teams. In Zahlen: es gibt in Deutschland sehr wenige echte Honorarberater, nur ca.
Siehe dazu auch https://www.finanzwende.de/themen/verbraucherschutz/finanzvertrieb-und-finanzberatung |
Verbände |
Bundesverband unabhängiger Honorarberater gemeinnütziger e.V.: www.bundesverband-honorarberater.de Verbraucherschutz Bundesverband gemeinnütziger e.V.: www.verbraucherschutz-bundesverband.de Beide zusammen geben sich den offiziellen Anschein eines 'Bundesverbands' (mit einem dem Bundesfinanzministerium ähnelnden Design in schwarz rot gold und Photo des Bundestags im Impressum), vor dem aber gewarnt wird, siehe: https://www.test.de/Finanzberatung-Dubioser-Verein-zur-Honorarberatung-macht-weiter-6144912-0 und https://www.verbund-deutscher-honorarberater.de/honorarberater-magazin/warnung-vor-dem-bundesverband-unabhängiger-honorarberater-gemeinütziger-e.v.-und-dem-verbraucherschutz-bundesverband-gemeinütziger-e.v |
Verbund Deutscher Honorarberater (VDH): www.verbund-deutscher-honorarberater.de Bundesverband der Versicherungsberater: www.bvvb.de
|
Listen zur Suche |
Kein Verzeichnis, sondern dient anscheinend nur dazu, (ethisch fragwürdig) neue Kundenkontakte an sich selbst, die 'Deutsche Honorarberatung GmbH’ zu vermitteln, siehe oben: www.bundesverband-honorarberater.de/honorarberater-verzeichnis |
Honorar-Finanzanlagenberater:
Versicherungsberater: Rentenberater: Verschiedene:
Wenn einer Videoberatung offen gegenüber sind, können Sie so bundesweit suchen. Eine Google-Suche mit den oben genannten gesetzlich geschützten Begriffen hilft zusätzlich, Berater in der Nähe zu finden. |
Bezahlung |
Wenn
kann es sich nicht um echte, unabhängige Honorarberatung ohne Fehlanreize und Interessenskonflikte handeln, sondern nur um provisionsbasierten Produktverkauf eines Verkäufers. Um die Kosten und versteckten Gebühren der Beratung und Produkte herauszufinden, müssen Sie aufmerksam das Kleingedruckte aller Vertragsdokumente studieren und diese auf lange Zeithorizonte hochrechnen, hartnäckig nachfragen und Nachweise und Berechnungen verlangen. Zusätzlich kann es sein, dass die Renditen der verkauften Produkte (z.B. sehr konservativ anlegende Kapitallebensversicherungen) deutlich unter denen von effizienten Anlagen liegen, und so zu hohen entgangenen Gewinnen in der Zukunft führen. |
Kostentransparenz: Seriöse Honorarberater lassen sich in die Karten schauen, mit welchen Kosten Sie zu rechnen haben. Dies wird in einer individuellen Honorarvereinbarung festgehalten, in der Regel nach:
Das Honorar ist direkt an den Berater zu zahlen. Es gibt allerdings keine Gebührenordnung für Honorarberater, und deshalb sollten Sie darauf achten, dass der Aufwand bzw. die Kosten nicht unverhältnismäßig hoch angesetzt sind (z.B. 40 Stunden oder €5.000 für die Überprüfung von ein paar Verträgen). Für Privathaftpflicht, KFZ-Versicherung und andere standardisierte Sachversicherungen und generell kleinere Beträge und Anlagesummen lohnen sich die Kosten für einen Honorarberater in der Regel nicht. |
Fachliche Qualifikation, Kompetenz & Erfahrung |
Auch bei hoher fachlicher Kompetenz, langjähriger Erfahrung, sympathischem Auftreten und Vertrauen machen Provisionen durch ihre systematischen Fehlanreize eine ehrliche, unabhängige, ergebnisoffene Beratung praktisch unmöglich. |
Die Anforderungen an die fachliche Eignung, z.B. durch Sachkundeprüfung der IHK, sind nicht besonders hoch und mit einer Führerscheinprüfung vergleichbar; das dafür benötigte Wissen können sich interessierte Laien in ein paar Wochen aneignen. Daher ist zusätzlich im Einzelfall zu prüfen, welche fachlichen Qualifikationen der Berater besitzt. |
Weitere Anzeichen & Schritte |
Wenn Sie sich nicht sicher sind, handelt es sich NICHT um einen echten Honorarberater. Schließlich sind 99,8% aller Finanzberater in Deutschland provisionsbasierte Produktverkäufer. |
|
Eigenschaften |
|
|